Sport ist vorteilhaft für sowohl den körperlichen als auch den geistigen Zustand. Eine Medizinerin, spezialisiert auf Innere Medizin und Kardiologie, enthüllt, dass schon kurze tägliche Sporteinheiten ausreichen.
Wie viel Bewegung ist täglich empfehlenswert?
Es ist allgemein akzeptiert, dass jede Form von körperlicher Betätigung, sei es ein paar Schritte mehr zu gehen oder eine zusätzliche Treppenstufe, von großem Wert ist. Frühere Annahmen, dass erst ab einer Dauer von mindestens 30 Minuten Sport positive Effekte einsetzen, sind überholt. Heute ist klar, dass selbst kurze Aktivitätsphasen im Alltag positiv wirken, besonders auf den Blutdruck.
Nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte jede Person wöchentlich 150 bis 300 Minuten mäßig intensiv oder 75 bis 150 Minuten stark intensiv Sport treiben.
Blutdrucksenkung: Welche Sportarten sind zu empfehlen?
Regelmäßige Bewegung ist grundlegend für ein gesundes Training. Insbesondere Ausdauersportarten wie Laufen, Nordic Walking oder Schwimmen sind effektiv zur Senkung des Blutdrucks. Anfängern empfiehlt sich ein schrittweiser Aufbau der körperlichen Aktivität.
Für das Indoor-Training bieten sich Ergometer oder Crosstrainer an. Rudern kombiniert Kraft und Ausdauer und ist ebenfalls eine hervorragende Wahl.
10 Minuten täglich: Diese Übungen sollten Sie nicht auslassen
Ein kurzes tägliches Workout kann sehr effektiv sein. Wichtig ist, die Übungen regelmäßig zu wiederholen, anstatt sich einmal pro Woche im Fitnessstudio zu verausgaben.
Eine gute Aufwärmroutine könnte aus Hochziehen der Knie beim Auf-der-Stelle-Laufen bestehen, gefolgt von intensiveren Übungen wie Hampelmännern oder Kniebeugen mit Box-Bewegungen. Zum Abkühlen eignen sich Dehnübungen und leichte Aktivitäten wie das Yoga oder QiGong.
Tipps für Anfänger
Beginnen Sie mit kleinen Schritten und steigern Sie sich langsam. Das Zählen der täglichen Schritte kann helfen, ein Gefühl für die eigene Aktivität zu bekommen. Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen und diese regelmäßig zu überprüfen.
Neue Routinen, wie zu Fuß zur Arbeit zu gehen oder das Auto weiter weg zu parken, können dabei helfen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Die Bedeutung einer Routine
Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Es ist effektiver, mehrmals wöchentlich moderat Sport zu treiben, als sich einmal wöchentlich zu überanstrengen. Feste Termine für Sportaktivitäten helfen, am Ball zu bleiben.
Weitere Maßnahmen zur Blutdrucksenkung
Neben Bewegung spielen Ernährung und Entspannung eine große Rolle bei der Kontrolle von Bluthochdruck. Eine salzarme, mediterrane Ernährung und Gewichtsmanagement sind essentiell. Ebenso ist das Stressmanagement ein wichtiger Aspekt der Blutdruckkontrolle.
Medikamente sollten nicht zu spät eingesetzt werden, um Organ- und Gefäßschäden zu vermeiden. In Kombination mit Lebensstiländerungen können oft geringere Dosen eingesetzt werden.
Ähnliche Artikel
- Kardiologe enthüllt: 10.000-Schritte-Regel überflüssig!
- Bauchfett reduzieren: Fitnesscoach enthüllt effektivere Methoden als Sit-ups!
- Blitzdiät für Bauchfett: Was Experten zum Essen raten – Morgen, Mittag, Abend!
- Herzinfarkt Ursachen: Experte enthüllt, was wirklich dahinter steckt!
- Augenarzt enthüllt: Tägliche Geheimtipps für gesunde Augen!
![Anna Köhler](https://orthodoxia-news.de/wp-content/uploads/2024/11/Anna-Koehler.jpg)
Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.