1. Vorstellung der Website
Gemäß Artikel 6 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft werden den Nutzern der Website https://orthodoxia-news.de die Verantwortlichen für ihre Erstellung und Betreuung mitgeteilt:
- Verantwortlicher für die Veröffentlichung : Max Jager
- Email : kontakt@orthodoxia-news.de
- Telefon : +49 30 445 566 77
- Adresse : Friedrichstraße 10, 10117 Berlin, Deutschland.
2. Allgemeine Nutzungsbedingungen
Die Nutzung der Website https://orthodoxia-news.de setzt die vollständige Annahme der hier beschriebenen Nutzungsbedingungen voraus. Diese können jederzeit geändert oder ergänzt werden. Die Nutzer werden daher aufgefordert, sie regelmäßig zu überprüfen.
Die Website ist in der Regel jederzeit zugänglich. Es kann jedoch zu Unterbrechungen aufgrund von technischen Wartungsarbeiten kommen. In solchen Fällen werden die Nutzer vorab über die Termine informiert.
Die Website wird regelmäßig aktualisiert. Daher können auch die rechtlichen Hinweise jederzeit geändert werden und sind für die Nutzer verbindlich, die aufgefordert werden, diese häufig zu konsultieren.
3. Beschreibung der Dienstleistungen
Die Website https://orthodoxia-news.de hat das Ziel, Informationen über die Aktivitäten des Unternehmens bereitzustellen.
https://orthodoxia-news.de bemüht sich, genaue Informationen bereitzustellen, übernimmt jedoch keine Haftung für Auslassungen oder Ungenauigkeiten, die entweder von ihm oder von Dritten verursacht wurden. Alle auf der Website bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und können sich ändern.
4. Technische Einschränkungen
Die Website kann nicht für materielle Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch ihre Nutzung entstehen. Der Nutzer verpflichtet sich, mit aktueller, virenfreier Hardware und einem modernen Browser auf die Website zuzugreifen.
5. Geistiges Eigentum
https://orthodoxia-news.de besitzt die Nutzungs- oder Eigentumsrechte an allen Elementen der Website, einschließlich Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Symbole, Sounds und Software.
Jegliche Vervielfältigung oder Änderung von Teilen der Website ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Orthodoxia-News ist untersagt. Jede unbefugte Nutzung wird gemäß den Artikeln des deutschen Urheberrechtsgesetzes verfolgt.
6. Haftungsbeschränkung
https://orthodoxia-news.de kann nicht für direkte oder indirekte Schäden an der Hardware des Nutzers verantwortlich gemacht werden, insbesondere im Falle von Nichteinhaltung der technischen Anforderungen in Abschnitt 4 oder bei Inkompatibilitäten.
https://orthodoxia-news.de übernimmt auch keine Haftung für indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Website ergeben, wie z. B. Marktverluste oder entgangene Chancen.
Interaktive Bereiche (z. B. die Möglichkeit, Fragen im Kontaktbereich zu stellen) stehen den Nutzern zur Verfügung. Orthodoxia-News behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Inhalte zu löschen, die gegen geltende Gesetze verstoßen, insbesondere im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten. Darüber hinaus behält sich Orthodoxia-News das Recht vor, rechtliche Schritte gegen die Verfasser rassistischer, beleidigender, verleumderischer oder pornografischer Inhalte einzuleiten.
7. Verwaltung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind in Deutschland durch die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und das Bundesdatenschutzgesetz geschützt.
Bei der Nutzung der Website können bestimmte Informationen wie die URL der aufgerufenen Seite, der Internetanbieter oder die IP-Adresse des Nutzers erfasst werden.
Orthodoxia-News erhebt personenbezogene Daten nur für die Zwecke bestimmter Dienstleistungen der Website. Der Nutzer stellt diese Informationen bewusst bereit. Gemäß der DSGVO hat jeder Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch gegen seine personenbezogenen Daten. Dieses Recht kann durch eine schriftliche Anfrage ausgeübt werden, die von einem Identitätsnachweis begleitet wird.
Keine persönlichen Informationen des Nutzers werden ohne dessen Wissen weitergegeben, verkauft oder ausgetauscht, außer im Falle eines Unternehmensverkaufs.
Die Datenbanken sind durch das deutsche Urheberrecht und die EU-Datenbankrichtlinie geschützt.