Am morgigen Dienstag endet die SD-Übertragung der ARD-Programme über Satellit, auch Vodafone stellt die Übertragung in SD ein.
Am 7. Januar 2025 wird die ARD die Übertragung ihrer Programme über Satellit in der Standardauflösung (SD) für Das Erste und alle Dritten Programme der Landesrundfunkanstalten einstellen. Ab diesem Zeitpunkt sind die Fernsehprogramme der ARD nur noch in High Definition (HD) verfügbar. Auch Vodafone, der nach eigenen Angaben mit 11 Millionen TV-Kunden größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland, wird dann seine Kanäle ausschließlich in HD anbieten.
Ob ein Programm in HD ausgestrahlt wird, erkennen Zuschauer am Zusatz „HD“ im Programmnamen auf der Senderliste (z.B. Das Erste HD) oder am Senderlogo während der Ausstrahlung. Ist dies nicht der Fall, ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Bereits im November des Vorjahres berichtete heise online, dass die Senderbezeichnungen von Sat-Receivern während des Betriebs im elektronischen Programmguide (EPG) geändert wurden. So wurde aus „Das Erste“ beispielsweise „alt_Das Erste“ bei der Umschaltung, ohne dass sich die Sortierung in den Programmlisten änderte.
In den Kabelnetzen verfügen die meisten TV-Haushalte bereits über HD-Empfang. Laut Vodafone verwenden weniger als zwei Prozent der Kabelkunden einen TV-Receiver, der nur SD-Qualität unterstützt. Diese Receiver sind ältere Modelle von Kabel Deutschland oder Unitymedia, die älter als 12 Jahre sind. Schon im Jahr 2023 empfingen – über alle Empfangsarten hinweg – etwa 93 Prozent der insgesamt 36 Millionen TV-Haushalte in Deutschland ihr Fernsehprogramm in HD, heute dürfte die Zahl noch höher sein.
Haushalte, die noch über keinen HD-fähigen Fernseher verfügen (seit etwa 2010 sind neue Fernsehgeräte standardmäßig HD-fähig), sollten einen HD-Receiver mit einem Scart-Anschluss an ihren Fernseher anschließen. HD-fähige TV-Receiver, die auch mit älteren Fernsehmodellen kompatibel sind, sind im Fachhandel erhältlich.
Das ZDF setzt die SD-Abschaltung im November fort
Das ZDF wird seine Programme noch bis zum 18. November 2025 in SD-Auflösung ausstrahlen. Die SD-Übertragung der Sender One, tagesschau24 sowie arte und phoenix wurde bereits im Jahr 2022 eingestellt.
Die Entscheidung folgt den Sparvorschlägen der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), die bereits im Jahr 2020 die Beendigung der SD-Übertragung von ARD und ZDF über Satellit gefordert hatte. Vor vier Jahren schätzte die KEF das Einsparpotential auf 13,7 Millionen Euro und strich die Mittel für die SD-Ausstrahlung.
Ähnliche Artikel
- Ende einer Ära: Schweizer Radio SRG SSR schaltet UKW-Sender ab!
- Entdecken Sie die neueste QD-OLED-Monitorwelle: Pixeldichte erreicht neue Höhen!
- Täglich neue Angebote und Geschenke – Entdecken Sie den Heise Adventskalender 2024!
- Schlafmangel als Diabetesrisiko: Wann wird es gefährlich?
- E-Auto für nur 39 Cent laden! Entdecken Sie, warum Ihr Handy entscheidend ist
Experte für Popkultur und Filmfan, erkundet Max Jäger die Welt der Unterhaltung mit neugierigem und lockerem Blick. Er teilt gerne die Geschichten hinter den Stars und entschlüsselt die Trends, die die Medienlandschaft prägen.