Von : Max Jäger

Aktualisiert am :

SteamOS bald auf mehr Gaming-Handhelds? Valve plant große Expansion!

Startseite » Unterhaltung » SteamOS bald auf mehr Gaming-Handhelds? Valve plant große Expansion!

Ein neues Spiele-Handheld, das Valve SteamOS unterstützt, wird angeblich auf der CES vorgestellt.

Drei Wochen bevor die CES in Las Vegas startet, sind erste Aufnahmen eines Spiele-Handhelds aufgetaucht, das ähnlich dem Steam Deck von Valve auf PC-Technologie basiert. Die Bilder, die angeblich ein neues Gerät von Lenovo zeigen, fallen besonders durch ein Detail auf: Auf einer der oberen Tasten ist das Steam-Logo sichtbar. Falls die Bilder authentisch sind, könnte dies auf eine Unterstützung durch Valve hindeuten, die bislang nur ihr eigenes Steam Deck ausdrücklich für SteamOS freigegeben haben.

Die Bilder wurden von dem bekannten Leaker und Blogger Evan Blass veröffentlicht, der seit mehr als einem Jahrzehnt durch seine präzisen Vorab-Enthüllungen, vor allem im Bereich der Smartphones, bekannt ist. Blass teilte die Bilder zuerst auf seinem X-Account, der allerdings auf „Geschützt“ eingestellt ist und somit nicht öffentlich zugänglich. Die Bilder wurden jedoch von The Verge in einem eigenen Artikel aufgegriffen und veröffentlicht.

Zu den technischen Details des möglicherweise neuen Lenovo-Handhelds gibt es noch keine genauen Informationen. Es wird jedoch erwartet, dass dieses Gerät den Nachfolger des ersten Legion Go darstellen könnte und mit AMDs zu erwartender Z2 Extreme CPU/GPU-Kombination ausgestattet sein wird. Laut unbestätigten Informationen bereitet AMD den Marktstart dieser neuen Chip-Generation schon seit Monaten vor. Ein Hauptaugenmerk soll dabei auf einer verbesserten Akkulaufzeit liegen, ein Aspekt, der bei aktuellen Handheld-Geräten oft kritisiert wird.

Valve hat bereits offiziell bestätigt, dass sie neben ihrem erfolgreichen Steam Deck auch andere Geräte mit ihrem Betriebssystem, einem Linux-Derivat namens SteamOS, unterstützen wollen. Ein erster Partner in diesem Vorhaben ist Asus mit seiner Handheld-Serie „Ally“. Eine vollständig funktionsfähige Version von SteamOS für die Ally-Geräte wurde bislang nicht veröffentlicht, aber in den letzten Wochen gibt es Neuigkeiten: Valve hat sein PDF zur korrekten Nutzung seiner Markenzeichen aktualisiert, ohne dies groß anzukündigen.

Siehe auch  Smartwatch-Revolution: Kann Ihr Smartphone ersetzen? Entdecken Sie die Möglichkeiten!

In dem aktualisierten PDF findet sich nun ein Logo, welches auf Produktaufklebern verwendet werden könnte und den Schriftzug „Powered by SteamOS“ trägt. Valve erläutert in dem Dokument, dass dieses Logo für Geräte gedacht ist, bei denen die Implementierung in enger Zusammenarbeit mit Valve erfolgte. Dies ist von Bedeutung, da bisher nur wenige Geräte mit der öffentlichen Version von SteamOS vollständig funktionstüchtig sind. Oft mangelt es an passenden Treibern oder Funktionen zur Anpassung der Leistungsmodi von CPU und GPU, was für längere Akkulaufzeiten sorgen könnte. Dass all dies sowie die Integration der Steam-Benutzeroberfläche auf dem Steam Deck reibungslos funktionieren, ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Valves Handheld.

Ähnliche Artikel

Bewerten Sie den Artikel
Teilen Sie diesen Artikel :

Schreibe einen Kommentar