Wenn sie richtig eingesetzt werden, sind Mähroboter definitiv schonender für Pflanzen und Tiere als traditionelle Aufsitzmäher. Mit diesen Tipps aus dem CHIP-Testcenter sind Sie für den kommenden Frühling perfekt vorbereitet.
Mähroboter sind mittlerweile in allen Größen und Preisklassen erhältlich. Besonders im Trend liegen Modelle, die ohne Begrenzungskabel auskommen. Richtig angewendet, können sie sogar die Biodiversität des Rasens fördern, entgegen der landläufigen Meinung.
Auf unserem anspruchsvollen Testparcours müssen die neuesten Roboter zeigen, ob sie den Versprechungen ihrer Werbung gerecht werden. Dabei geht es nicht nur um das Mähen selbst, sondern auch um das Bewältigen von Hindernissen, Steigungen und Pfaden.
CHIP-Redakteur Martin Jäger hat die Mähleistung, Ergonomie und Ausstattung der Roboter getestet. Ein wichtiger Fokus lag auf der Sicherheit: Wie sicher sind die Roboter für Kinder und Haustiere?
In der untenstehenden Tabelle präsentieren wir Ihnen neben dem Testsieger und dem Preis-Leistungs-Tipp auch zwei weitere empfehlenswerte Alternativen. Weitere Details zum Test und den geprüften Modellen finden Sie in unserem Mähroboter-Testbericht.
Vergleich der besten Mähroboter
(Auswahl aus 19 getesteten Produkten)
Zuletzt aktualisiert am 12.05.2025
|
Testsieger
|
Preistipp
|
Für große Flächen
|
Kleingarten-Tipp
|
Weiterer Preis-Leistungs-Tipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Artikel
Bewerten Sie den Artikel
![]() Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen. Aktuelle ArtikelWir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu garantieren. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ich akzeptiere
|