Von : Max Jäger

Aktualisiert am :

Preissturz bei Playstation VR 2: Jetzt besser kaufen als Quest 3(S)?

Startseite » Unterhaltung » Preissturz bei Playstation VR 2: Jetzt besser kaufen als Quest 3(S)?

Zwischen Quest 3S und Quest 3: Wo positioniert sich die Playstation VR 2 preislich und welche VR-Brille ist überlegen?

Die Playstation VR 2 wird bis Anfang 2025 zu reduzierten Preisen angeboten, entweder mit oder ohne das exklusive VR-Spiel von Sony, „Horizon Call of the Mountain“. Zuvor wurde das Gerät zu Preisen von 600 bzw. 650 Euro (mit Spiel) verkauft.

Nach der jüngsten Preissenkung anlässlich der Weihnachtszeit befindet sich das VR-Headset von Sony preislich nun zwischen dem Quest 3S (ab 329 €) und dem Quest 3 (ab 549 €). Doch stellt es eine ernsthafte Alternative zu den Quest-Headsets dar? Dies wird im Folgenden erörtert.

Zunächst ist festzuhalten, dass die Playstation VR 2 entweder eine Playstation 5 (Pro) oder alternativ einen Gaming-PC benötigt, falls man auf VR-Spiele über Steam zugreifen möchte. Im Gegensatz dazu ist die Quest 3(S) ein autarkes System mit eingebauter Technik. Möchte man die PS VR 2 am PC verwenden, ist zusätzlich ein spezieller PC-Adapter von Sony nötig, der 60 Euro kostet. Falls der PC keinen integrierten Bluetooth-Adapter hat, wird zusätzlich ein solcher für die Verbindung der PSVR-2-Controller benötigt.

Ein weiterer Nachteil der Playstation VR 2 ist die kabelgebundene Verbindung, die die Bewegungsfreiheit beim Spielen einschränken kann. Zudem kann das VR-Headset von Sony nicht so einfach in andere Räume mitgenommen oder bei Freunden genutzt werden, im Gegensatz zur Meta Quest, die sowohl nativ als auch am PC kabellos funktioniert.

Eine wichtige Stärke der Quest 3(S) ist die Unterstützung von Mixed Reality und Handtracking, zwei Technologien, die die Nutzung von VR-Headsets und das Erlebnis immersiver Spiele revolutionieren. Die Playstation VR 2 bietet solche Features nicht.

Siehe auch  Spektakulärer Quadrantiden-Meteorschauer: Perfekte Fotomotive im Januar!

Auch das Angebot an Software ist bei der Meta Quest umfangreicher und vielfältiger, während die PSVR 2 bei der Grafikleistung überzeugt und in einigen Spielen visuell beeindruckt.

Meta’s Quest 3S bietet das vielseitigste Erlebnis zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – es sei denn, man möchte das VR-Headset hauptsächlich an der PS5 oder einem Gaming-PC nutzen.

Unsicher, ob man mehr investieren und statt der Quest 3S eine Quest 3 kaufen sollte? Dies wird im folgenden Vergleich näher beleuchtet.

  • Einige Spiele bieten eine beeindruckende Grafik
  • Exklusive AAA-Titel und hochwertige VR-Modi wie „Horizon Call of the Mountain“, „Synapse“, „Gran Turismo 7“, „Resident Evil 4“, „Resident Evil Village“, „No Man’s Sky“
  • Unterstützt Eye-Tracking (nur auf PS5 / PS5 Pro), was das Spielerlebnis verbessert und einzigartige Spielmechaniken ermöglicht
  • Hochwertiges OLED-Display und HDR (nur mit PS5 und PS5 Pro)
  • Ausgezeichnete Haptik von Headset und Controllern

  • Relativ großes VR-Headset und umfangreiche Controller
  • Viele VR-Spiele im PS Store sind einfache Portierungen von Quest-Spielen ohne signifikante Optimierung für PS5
  • Veraltete Linsen bieten einen kleinen Sweetspot und schwache Klarheit am Rand
  • Mura-Effekt und Sonys Reprojektionstechnik können in einigen Spielen störend wirken
  • Eye-Tracking wird von vielen Spielen nicht unterstützt
  • Viele der besten Features der PSVR 2 funktionieren nicht am PC
  • Sony investiert kaum noch in die Weiterentwicklung der Playstation VR 2

  • Größeres und diverseres Angebot an Spielen, Filmen, Erfahrungen und Apps
  • Exklusive AAA-Titel wie „Asgard’s Wrath 2“, „Assassin’s Creed Nexus VR“, „Batman: Arkham Shadow“, „Resident Evil 4“
  • Unterstützt Passthrough & Mixed-Reality-Spiele
  • Unterstützt Handtracking für Spiele und die Nutzung des Headsets ohne Controller
  • Meta investiert kontinuierlich in VR
  • Hochwertige Linsen, die ein scharfes Bild liefern (nur bei Quest 3)
  • Controller ohne störende Ringe
Siehe auch  Achtung Nutzer: Kondenswasser-Probleme auch bei Sonos Ace, wie bei AirPods Max!

  • Grafik teils deutlich schwächer im Vergleich zu bestimmten Titeln der PSVR 2
  • LC-Display mit schlechteren Schwarzwerten
  • Veraltete Linsen bieten einen kleinen Sweetspot und schwache Klarheit am Rand (nur bei Quest 3S)
  • Batterielaufzeit von 2 bis 3 Stunden

Ähnliche Artikel

Bewerten Sie den Artikel
Teilen Sie diesen Artikel :

Schreibe einen Kommentar