Nachdem Microsoft Mixed Reality (MR) aus Windows 11 24H2 entfernt hatte, kommt MR nun als App zurück – erhältlich für Metas Quest 3 und Quest 3S.
Kürzlich mit dem Update auf Windows 11 Version 24H2 entschied sich Microsoft, die Mixed Reality-Funktionen aus dem Betriebssystem zu entfernen. Nun feiert diese Technologie ein Comeback in Form des Windows Mixed Reality Link – einer App im Microsoft Store, die Mixed Reality für Metas Quest 3 und Quest 3S verfügbar machen soll.
In einem Hilfeartikel gibt Microsoft Einzelheiten zum Windows Mixed Reality Link bekannt. Zunächst werden Metas Quest 3 und Quest 3S unterstützt, damit Nutzer Windows 11 in einer neuen Dimension erleben können. In Kooperation mit Meta wurde eine öffentliche Vorschauversion veröffentlicht, um Feedback von den Anwendern zu erhalten. „Der Zugang zu einem lokalen Windows-PC über ein Quest-Headset erfolgt nahtlos und dauert nur Sekunden, um sich mit einer privaten, hochwertigen Multi-Monitor-Workstation zu verbinden“, erklärt Microsoft.
Windows Mixed Reality Link: Moderate Anforderungen
Die Systemanforderungen sind moderat: Mindestens Windows 11 mit dem 22H2-Update, eine Intel-CPU der achten Generation oder eine UHD620-GPU, alternativ eine AMD Ryzen 3000-Serie und mindestens eine Radeon RX 5000 als diskrete Grafikkarte. ARM-Prozessoren müssen die Anforderungen für Copilot+ erfüllen. Zusätzlich ist Bluetooth Low Energy erforderlich und aktiv zu halten. Die Netzwerkgeschwindigkeit sollte im Gigabit-Bereich liegen, WLAN sollte mindestens 802.11ac im 5 GHz-Bereich unterstützen und eine Signalstärke von über 75 Prozent aufweisen.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Interessenten die Windows Mixed Reality Link (Preview) aus dem Microsoft Store herunterladen und installieren. Die App hat eine Größe von etwa 36 MByte. Meta bietet eine detaillierte Installationsanleitung auf seiner Hilfe-Webseite an.
Microsoft hat auch einige bekannte Probleme dokumentiert. Bei einem Teams-Anruf wird der Anruf durchgestellt, jedoch erscheint der „Toast“ zum Annehmen nicht. Weiterhin wird der Ton möglicherweise nicht an das erwartete Gerät übertragen und könnte gleichzeitig am PC und am Headset ausgegeben werden. Bestehende Verbindungen können fälschlicherweise als verfügbar angezeigt werden, und bei drei aktiven Displays kann die Qualität beeinträchtigt sein, wenn der PC nicht die minimalen Grafikanforderungen erfüllt. Ein nützlicher Hinweis: Das gleichzeitige Drücken von Strg, Alt und Entf beendet die Verbindung, sodass Nutzer schnell wieder Zugang zu ihrem PC haben.
Microsoft lädt Nutzer ein, ihr Feedback in der Techcommunity zu teilen, wo ein Forum für den Mixed Reality Link eingerichtet wurde.
„Mixed Reality“ (MR) ist Microsofts eigene Interpretation der Technologien, die allgemein als Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bekannt sind. Dabei bleiben die äußere Umgebung sichtbar und virtuelle Elemente werden darübergelegt. Microsoft hat sich bewusst dafür entschieden, Mixed Reality nicht enger zu definieren, um alle Zwischenbereiche zwischen den festen Polen AR und VR zu erfassen – es handelt sich somit hauptsächlich um einen Marketingbegriff.
Ähnliche Artikel
- Windows 11 Update leicht gemacht: So wechseln Sie mühelos von Windows 10!
- Microsoft fordert Sicherheitshardware: Firmen müssen für Windows 11 Geräte austauschen!
- #heiseshow Spezial: Windows 10 und KI revolutionieren Jobs!
- Revolution im Heimnetzwerk: Der High-Tech-Router TP-Link Archer BE3600 – Jetzt Mega-Deal bei Amazon!
- Xbox startet Ersatzteilverkauf: Jetzt selbst reparieren!
Experte für Popkultur und Filmfan, erkundet Max Jäger die Welt der Unterhaltung mit neugierigem und lockerem Blick. Er teilt gerne die Geschichten hinter den Stars und entschlüsselt die Trends, die die Medienlandschaft prägen.