Eine aktuelle Untersuchung enthüllt, dass vermögende Personen zunehmend Europa als Wohnsitz wählen. Erfahren Sie mehr über ihre bevorzugten Standorte.
Ein neuer Bericht hebt hervor, dass reiche Individuen verstärkt nach attraktiven Wohnorten in Europa Ausschau halten.
Laut dieser Untersuchung sind Paris, Berlin, Barcelona, Wien und Madrid die Top-Destinationen. London, früher ein Magnet für die Reichen, rangiert jetzt nur noch auf dem siebten Platz.
Präferenzen reicher Menschen: Stadt versus Land
Der Knight Frank’s European Lifestyle Report zeigt, dass 83 Prozent der befragten vermögenden Personen das Stadtleben bevorzugen, um kulturelle und wirtschaftliche Vorteile zu genießen.
Diese Studie befragte 700 vermögende Personen aus 11 Ländern, um europäische Städte und Urlaubsorte nach Kriterien wie Wirtschaft, Lebensqualität, Umwelt, Infrastruktur und Mobilität sowie Humankapital zu bewerten.
Paris steigt auf, London fällt zurück
Paris führt laut der Umfrage von Make it die Liste der attraktivsten europäischen Städte an, gefolgt von Berlin, Barcelona, Wien und Madrid, dank seiner starken Wirtschaft und hohen Lebensqualität.
Ein weiterer Bericht von Henley & Partners, die Migrationstrends analysieren, weist darauf hin, dass Großbritannien von 2017 bis 2023 etwa 16.500 Millionäre verloren hat, vor allem wegen des Brexits und der Abschaffung des „Non-Dom“-Steuerstatus. Prognosen zufolge planen im Jahr 2024 weltweit 128.000 Millionäre, ihr Heimatland zu verlassen, wobei Sicherheit und Privatsphäre die höchsten Prioritäten darstellen.
Die Städte mit den meisten Millionären
Gemäß einer Studie von Henley & Partner beheimatet New York City weltweit die meisten Millionäre. Rund jeder 24. Einwohner dort ist Millionär, was bedeutet, dass ca. 8,26 Millionen Menschen in der Stadt über ein Vermögen von mindestens einer Million Dollar verfügen.
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Millionäre in New York um 48 Prozent gestiegen. Zudem wohnen dort 60 Milliardäre und 744 Personen mit einem investierbaren Vermögen von mehr als 100 Millionen Dollar. San Francisco’s Bay Area und Tokio folgen auf den nächsten Plätzen, wobei die Zahl der Wohlhabenden in Tokio um fünf Prozent gesunken ist.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von unseren Kollegen bei focus.de veröffentlicht.
Ähnliche Artikel
- Putzindex-Check: Deutschland im internationalen Vergleich – Wie gut sind wir wirklich?
- Umfrage enthüllt: TikTok-Nutzer sehen Außenpolitik anders!
- Schlafmangel als Diabetesrisiko: Wann wird es gefährlich?
- Umfrage schockt: Rente mit 67 – wollen das die Deutschen wirklich?
- Augmented Reality auf dem Vormarsch: Beliebtheit steigt rapide!
Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.