Ein erster Blick auf AMDs neue Grafikkartenserie mit RDNA-4-Technologie. Das Top-Modell trägt die Bezeichnung Radeon RX 9070 XT.
Es gibt noch keine detaillierte Präsentation, aber einen ersten Einblick: Auf der Technikmesse CES 2025 präsentiert AMD erste Einzelheiten zur nächsten Generation seiner Grafikkarten, einschließlich eines neuen Namensschemas. Die ersten beiden Varianten werden Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 genannt und sollen bis Ende März 2025 auf den Markt kommen.
Die Bezeichnung der 8000er-Serie bleibt den RDNA-3.5-Integrationseinheiten in den Ryzen-Prozessoren vorbehalten. Mit der Umstellung der Zahlenfolge – von 9700 auf 9070 – möchte AMD eine klarere Abgrenzung zu den GeForce-Grafikkarten von Nvidia schaffen.
In einer Übersicht positioniert AMD die 9070-Serie auf dem Niveau der GeForce RTX 4070 Ti und GeForce RTX 4070 Super, zusätzlich zur eigenen Radeon RX 7900 XT. Zum Verkaufsstart könnten die neuen Karten höchstens mit der erwarteten GeForce RTX 5070 konkurrieren, es sei denn, AMD hat noch Überraschungen parat. Eine Serie 9060 wird ebenfalls in der Grafik gezeigt; diese wird also später folgen.
Bis auf Weiteres sind keine High-End-Grafikkarten von AMD geplant. Somit bleibt die Radeon RX 7900 XTX als schnellstes Modell im Portfolio bestehen.
4 nm und FSR4 inklusive
Zu diesem Zeitpunkt sind die Informationen noch spärlich. AMD bestätigt, dass die GPU in einem monolithischen 4-Nanometer-Verfahren gefertigt wird – wahrscheinlich wieder von dem Chipauftragsfertiger TSMC. Ähnlich wie die Grafikeinheit der Playstation 5 Pro sollen die RDNA4-Compute-Units Raytracing-Grafikeffekte schneller verarbeiten können. Die exakte Anzahl der Shader-Kerne bleibt jedoch unbekannt.
Die FidelityFX Super Resolution (FSR) 4 wird ähnlich wie Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) und Intels Xe Super Sampling (XeSS) einen KI-gestützten Upscaler beinhalten. Ein KI-Modell wird dabei helfen, das Aussehen der Grafik in hoher Auflösung vorherzusagen, um anschließend eine geringere Render-Auflösung hochzuskalieren. Bisher verbesserte FSR die Bildqualität, indem es aufeinanderfolgende Bilder zusammenrechnete (Temporal Anti-Aliasing) und diese schärfte.
Nach Angaben von AMD ist FSR4 speziell für RDNA 4 optimiert – was darauf hinweist, dass es exklusiv für die Radeon-9000-Serie sein könnte.
Heise Medien ist der offizielle Medienpartner der CES 2025.
Ähnliche Artikel
- Neu enthüllt: AMD Radeon 9070-Serie – Details noch geheim!
- Erster Blick: „The Witcher 4“ beeindruckt mit Unreal Engine 5 im Trailer!
- Neue HDMI 2.2-Norm erfordert ab Januar spezielle Kabel!
- Jetzt Gratis: CheatBook 2025 knackt 10.000+ Spiele – Holen Sie sich die Schummel-Software!
- Sony bringt Horizon und Helldivers auf die große Leinwand!
Experte für Popkultur und Filmfan, erkundet Max Jäger die Welt der Unterhaltung mit neugierigem und lockerem Blick. Er teilt gerne die Geschichten hinter den Stars und entschlüsselt die Trends, die die Medienlandschaft prägen.