Nahezu die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland denkt darüber nach, früher in den Ruhestand zu treten. Interessant sind dabei die Unterschiede zwischen den Einkommensgruppen und der Einfluss des Arbeitsumfelds.
Etwa 12,9 Millionen Arbeitnehmer, was rund 30 Prozent der Erwerbsbevölkerung entspricht, werden innerhalb der nächsten zwölf Jahre das gesetzliche Rentenalter erreichen, laut Angaben des Statistischen Bundesamtes. Im Jahr 2021 ergab eine Umfrage unter 5.000 Personen, dass sich zwar 65 Prozent vorstellen können, bis zum gesetzlichen Renteneintritt zu arbeiten, allerdings planen nur 57 Prozent, diesen Schritt tatsächlich zu gehen.
Bemerkenswert ist die geringe Differenz zwischen den Altersgruppen. 59,7 Prozent der unter 35-Jährigen und 54,5 Prozent der 50- bis 66-Jährigen möchten bis zur Regelaltersgrenze arbeiten.
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft belegt zudem, dass sich 17 Prozent der Befragten nicht in der Lage sehen oder den Wunsch haben, bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter zu arbeiten.
Besonders aufschlussreich ist der Zusammenhang zwischen Einkommen und dem Streben nach Frührente. Während höher Verdienende sich häufiger vorstellen können, bis zum gesetzlichen Rentenalter zu arbeiten, zeigt sich bei Geringverdienenden ein höherer Anteil an Personen, die länger arbeiten möchten – wahrscheinlich aus finanziellen Notwendigkeiten. Alle Einkommensgruppen teilen jedoch den Wunsch, ihren Lebensstandard im Alter zu erhalten.
Finanzielle Überlegungen sind allerdings nicht die einzigen Faktoren, die eine Rolle spielen, denn auch die Arbeitszufriedenheit ist entscheidend. Arbeitnehmer, die Freude an ihrer Tätigkeit haben und sich engagieren, streben um 13,2 Prozentpunkte häufiger an, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten, als ihre weniger engagierten Kollegen. „Arbeitnehmer, die sich bei ihrer Arbeit energiegeladen fühlen und selten an der Bedeutung ihrer Tätigkeit zweifeln, neigen um 13,2 Prozentpunkte häufiger dazu, bis zur Regelaltersgrenze erwerbstätig zu sein“, ergab die Umfrage.
Ähnliche Artikel
- Jetzt wechseln und sparen: Sichern Sie sich die günstigsten Krankenkassenbeiträge!
- Augmented Reality auf dem Vormarsch: Beliebtheit steigt rapide!
- Umfrage enthüllt: TikTok-Nutzer sehen Außenpolitik anders!
- Millionärs-Hotspots in Europa: Hier leben die Reichen bevorzugt!
- Entdecken Sie verbindende Fotos: Top Web-Tipps!
Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.