Ein gratis Werkzeug macht Ihre Fotos zu lebendigen 3D-Animationen und verleiht diesen somit mehr Ausdruck und Einzigartigkeit.
Fotos dienen dazu, Erinnerungen festzuhalten und spezielle Momente immer wieder erlebbar zu machen. Doch manchmal fehlt es einem Foto an dem gewissen Extra, das es besonders hervorhebt.
Für solche Fälle ist das kostenlose Tool Immersity AI eine große Hilfe. Es verwandelt statische Bilder in kurze, attraktive 3D-Animationen, ohne dass dafür Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz notwendig sind. Die Erstellung der Animationen geschieht mit nur wenigen Klicks.
Hier können Sie das Tool gleich ausprobieren:
Immersity AI: Wie Bilder zu 3D-Animationen werden
Sobald Sie auf Immersity AI sind, benötigen Sie ein kostenloses Benutzerkonto. Anschließend können Sie ein Bild Ihrer Wahl hochladen. Nach der Verarbeitung des Bildes durch das Tool öffnet sich ein Bearbeitungsfenster. Für die Erstellung der Animationen wird die Verwendung des Browsers Google Chrome empfohlen.
Als nächstes können Sie aus verschiedenen Bewegungsstilen wählen, wie etwa eine 3D-Kamerafahrt oder einen 3D-Zoom. Möchten Sie einen speziellen Bewegungsablauf, können Sie diesen auch selbst definieren.
Zudem lassen sich in der Webanwendung detaillierte Einstellungen zur Dauer, Intensität und zum Fokuspunkt der Animationen vornehmen.
Verschiedene Optionen für die Ergebnisse
Nachdem Sie mit der erstellten Animation zufrieden sind, können Sie das Ergebnis als MP4, GIF oder PNG exportieren und anschließend herunterladen oder teilen. Für den MP4-Export gibt es verschiedene Qualitätsstufen:
- Keine Credits: Eine Animation mit Wasserzeichen und einer Auflösung von 720 Pixeln sowie einer kurzen Werbung vor dem Download.
- 30 Credits: Eine Animation ohne Wasserzeichen, die mit 60 Bildern pro Sekunde flüssig abläuft.
- 60 Credits: Ein individuell eingestelltes Bildformat oder ein vorgegebenes größeres Format.
Zu Beginn erhält jeder Nutzer von Immersity AI 100 Credits. Zusätzliche Credits können erworben werden, falls benötigt. Nutzern, die keine zusätzlichen Credits ausgeben möchten, empfehlen wir, die Animationen zuerst in der Creditfreien Option zu speichern.
Wenn die Animation dann sehr gefällt, besteht die Möglichkeit, direkt wieder in den Bearbeitungsbereich des Bildes zu springen und die Animation auf einer höheren Stufe herunterzuladen.
Ähnliche Artikel
- Windows 11 Update leicht gemacht: So wechseln Sie mühelos von Windows 10!
- Entdecken Sie verbindende Fotos: Top Web-Tipps!
- Spektakulär: Die besten Fotos 2024 aus der c’t Galerie!
- Neue Arbeitstipps: Motiviert zurück aus dem Urlaub – Expertenrat!
- Leica enthüllt SL3-S: Revolutionäre Vollformatkamera mit Anti-Fälschungs-Technologie!
Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.