Epic Games erweitert nun sein Angebot im mobilen Store um Spiele von unabhängigen Entwicklern und plant regelmäßige kostenlose Spiele, ähnlich wie auf dem Desktop.
Der Epic Games Store, der auf Android- und iOS-Geräten verfügbar ist, öffnet seine Pforten für Applikationen und Spiele von unabhängigen Spieleentwicklern. Dies markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer ernsthaften Konkurrenz für den Google Play Store und den Apple App Store.
Seit letztem Sommer ist der Epic Games Store auf mobilen Geräten aktiv, bisher jedoch mit einer sehr begrenzten Anzahl an eigenen Titeln wie „Fortnite“. Bisher glich der mobile Store mehr einem spezifischen Launcher für ausgesuchte Epic-Spiele.
Das neueste Update bringt jedoch eine Auswahl von etwa 20 Spielen unabhängiger Entwickler mit sich, die jetzt im Epic Games Store für Android und iOS erhältlich sind. Die Preise der meisten Spiele unterscheiden sich nicht von denen im Play Store; so kostet beispielsweise „Samorost 2“ und „Out There: Omega Edition“ gleich viel, während „Evoland 2“ im Google Store aufgrund eines Rabatts sogar preiswerter ist.
Kostenlose Spiele in regelmäßigen Abständen
Epic Games hat jedoch noch einen Trumpf im Ärmel: Ähnlich wie auf dem Desktop sollen im mobilen Store regelmäßig kostenlose Spiele angeboten werden. Den Anfang macht das Roguelike-Spiel „Dungeon of the Endless: Apogee“, das derzeit für alle Nutzer der App kostenlos verfügbar ist. Normalerweise würde dieses Spiel 8 Euro im Play Store und im App Store kosten.
Als nächstes ist geplant, das beliebte Tower-Defense-Spiel „Bloons TD 6“ kostenlos anzubieten. Zunächst plant Epic, monatlich ein Gratis-Spiel zu veröffentlichen, mit der Absicht, gegen Ende des Jahres wöchentlich kostenlose Spiele bereitzustellen.
Epic übernimmt die Core Technology Fee
Die bisher eher geringe Auswahl an Spielen im Epic Store erklärt sich laut Epic durch das Verhalten von Google und Apple, die durch Warnungen und Restriktionen sowohl Nutzer als auch Entwickler abschrecken. Als Beispiel führt Epic die Core Technology Fee an, eine Abgabe, die Entwickler an Apple zahlen müssen, sollte ihre außerhalb des App Stores vertriebene App mehr als eine Million Mal pro Jahr heruntergeladen werden.
Um mehr Entwickler zu motivieren, ihre Apps über den Epic Store zu vertreiben, bietet Epic an, diese Gebühr für ein Jahr für teilnehmende Entwickler zu übernehmen. Trotz dieser Anreize ist es bisher keinem der 100 umsatzstärksten Entwickler von Mobilspielen gelungen, sich für eine Veröffentlichung im Epic Games Store zu entscheiden.
Ähnliche Artikel
- Google-frei leben! Diese App ist die perfekte Alternative zum Play Store auf Android
- Epic Games Launcher: Kritische Sicherheitslücke entdeckt! Nutzer in Gefahr
- Apple unterstützt jetzt die Godot Spiele-Engine für Vision Pro!
- „Fortnite Ballistic“ startet mit Problemen: Bunte „Counter-Strike“ Alternative!
- Jetzt gratis sichern: „Metro 2033“ feiert 15. Jubiläum auf Steam!

Experte für Popkultur und Filmfan, erkundet Max Jäger die Welt der Unterhaltung mit neugierigem und lockerem Blick. Er teilt gerne die Geschichten hinter den Stars und entschlüsselt die Trends, die die Medienlandschaft prägen.