Es existiert eine inoffizielle Open-Source-Version des Play Stores. Hier können Sie wichtige Android-Apps finden, ohne an Google gebunden zu sein.
Um Android effektiv zu nutzen, kommt man oft nicht um Google herum – insbesondere beim Herunterladen neuer Apps. Doch es gibt Alternativen zum Google Play Store, wie den Open-Source Aurora Store.
Diese Android-App, die als APK-Datei verfügbar ist, funktioniert ähnlich wie der Play Store. Fast alle Apps sind verfügbar und können anonym heruntergeladen werden.
Der alternative App-Store bietet zudem eine Update-Funktion, die installierte Anwendungen auf dem neuesten Stand hält. So können Sie Ihr Android-Gerät ohne Google-Konto verwenden und müssen nicht auf wichtige Apps verzichten.
Aurora Store: Reich an Funktionen
Im Aurora Store gibt es mehrere Kategorien: Auf der Startseite finden sich beliebte Apps und Spiele, außerdem gibt es klassische Top-Listen und Updates für Ihre eigenen Apps. Sie können außerdem die Suchergebnisse und Top-Listen nach Kriterien wie Bewertungen oder versteckter Werbung filtern.
Interessant sind die zusätzlichen Funktionen: Statt mit Ihrem eigenen Google-Konto können Sie sich mit einem anonymen Konto anmelden, um unabhängig von Google zu bleiben. Sie können auch verschiedene Parameter wie Ihren Standort oder Ihr Smartphone-Modell fälschen, um Apps herunterzuladen, die im Play Store aus Kompatibilitätsgründen nicht verfügbar wären.
Für die Inspiration zur Suche nach neuen Apps ist allerdings der Play Store besser geeignet. Im Aurora Store gibt es kaum Vorschläge auf der Startseite und ähnliche Apps auf den Unterseiten einzelner Apps sind nicht zu finden. Dies dient dazu, dass Nutzer nicht von ihrem ursprünglichen Ziel abgelenkt werden, sondern nur die Apps installieren, die sie wirklich möchten.
Es geht auch ohne Google
Der Aurora Store ist oft die einzige Möglichkeit für viele Nutzer, überhaupt Zugang zum Play Store auf ihrem Gerät zu erhalten. Nutzer von Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste oder eines Amazon Fire Tablets können den offiziellen Play Store nicht nutzen, die Alternative jedoch schon. Speziell für solche Geräte können Nutzer im Store auch nach Apps suchen, die keine Google-Dienste benötigen.
Eine weitere ausgezeichnete Alternative zum Play Store ist F-Droid: Hier finden Sie ausschließlich kostenlose, werbefreie Open-Source-Apps, die oft einen hohen Datenschutzstandard bieten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag:
- Komplett kostenlos: Google mag diesen geheimen App-Store nicht
Ähnliche Artikel
- Epic Games: Jetzt auch Gratis-Apps im Mobile Store!
- Badbox 2.0 Schock: 1 Million Geräte in gefährlichem Botnet gefangen!
- Kostenlose Pro-App revolutioniert: Erlebe jetzt mehr Bass und fetteren Sound auf deinem Handy!
- Google-KI: Jetzt mit Sehfähigkeit – Unheimlich oder praktisch?
- Android-Nutzer aufgepasst: Diese wichtige Regel in Deutschland kennen die meisten nicht!

Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.