Üblicherweise trennt eine durchgezogene oder gestrichelte Linie die Fahrstreifen auf den Straßen voneinander. Doch manchmal begegnet man auch einer doppelt gestrichelten Linie. Kennen Sie die Bedeutung und wissen Sie, wie Sie darauf reagieren sollten?
Manche Verbindungsstraßen zwischen Ortschaften weisen eine doppelte gestrichelte Linie auf, die in regelmäßigen Abständen unterbrochen ist, ähnlich wie die einfache gestrichelte Linie. In der Fahrschule lernt man, dass durchgezogene Linien nicht überquert werden dürfen und das Überholen bei gestrichelten Linien erlaubt ist. Doch wie verhält es sich mit doppelt gestrichelten Linien? Die Antwort ist ebenfalls: Ja. Der Zweck der doppelten Strichelung ist jedoch ein anderer.
Wir haben Alexander Schnaars vom ADAC gefragt, was es mit dieser ungewöhnlichen Markierung auf sich hat.
Einschränkungen beim Überholen in naher Zukunft
„Im Grunde genommen markiert dieser Streckenabschnitt einen Testbereich, in dem versucht wird, das Überholen sicherer zu gestalten“, erklärt Schnaars. „Es wird beabsichtigt, eine zweispurige Landstraße abschnittsweise in eine dreispurige umzuwandeln, um eine Überholspur zu schaffen. Die Spur des entgegenkommenden Verkehrs wird durch die doppelte Markierung gekennzeichnet.“
Eine deutschlandweit einheitliche Regelung gibt es nach Aussage von Schnaars momentan nicht. „Wie bei einer einfachen gestrichelten Linie darf auch hier überholt werden, wenn die Situation es erlaubt“, so der Fachmann.
Vorsicht ist jedoch geboten: Die doppelte Strichelung kann auch durchgehend sein. Eine Kombination aus einer gestrichelten und einer durchgezogenen Linie signalisiert dann ein Überholverbot für eine der Fahrspuren. Auf der Seite mit der durchgezogenen Linie ist das Überholen verboten.
Auf der Seite mit der gestrichelten Linie bleibt das Überholen erlaubt. Diese Regelung trifft besonders auf Kurven mit schlechter Sicht zu. Wer trotzdem über eine durchgezogene Linie überholt, muss mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen.
Ähnliche Artikel
- Geheimnis gelüftet: Was der Fisch-Aufkleber auf Autos wirklich bedeutet!
- Stau-Sünden können teuer werden: Vorsicht, Autofahrer!
- Achtung Autofahrer: Kennen Sie diesen geheimen Streifen am Reifen?
- Lebensmittel im Flugzeug: Was darf ins Handgepäck?
- Entdecken Sie Top-Fahrradstrecken: Diese Karte verrät Geheimtipps für Radler!

Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.