Von : Max Jäger

Aktualisiert am :

CES 2025: Enthüllungen der Autohersteller – Neue Technologien im Fokus!

Startseite » Unterhaltung » CES 2025: Enthüllungen der Autohersteller – Neue Technologien im Fokus!

Die CES in Las Vegas dient längst nicht mehr nur technischen Gadgets als Präsentationsfläche, sondern auch den Automobilherstellern zur Vorstellung ihrer neuesten Innovationen. Was gibt es dieses Jahr zu sehen?

Bereits seit einigen Jahren haben Autohersteller die CES in Las Vegas für sich entdeckt, um ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren. In Zeiten, in denen Infotainment immer wichtiger wird und die Entwicklungszyklen sich verkürzen, bietet die Messe eine ideale Plattform für die Branche. Allerdings sind noch nicht alle Hersteller dort vertreten. Von den deutschen Automarken ist beispielsweise nur BMW anwesend.

BMW nutzt die CES, um seine „Neue Klasse“, die für 2025 angekündigt ist, vorzubereiten. Ein Highlight ist das Panoramic Display zusammen mit einem neuen Betriebssystem. Ebenso arbeitet Hyundai an einem futuristischen Konzept: einem holografischen Head-up-Display, das die gesamte Breite des Windschutzfensters einnimmt. In Zusammenarbeit mit dem Zulieferer „Hyundai Mobis“ wurde ein „Holographic Display“ entwickelt, das mittels einer nur 0,1 mm dicken, transparenten Folie von Zeiss funktioniert, auf die Informationen projiziert werden.

Honda stellt in Las Vegas zwei Elektrofahrzeuge vor, die auf der neuen „0 Series Platform“ basieren: einen Crossover und eine van-ähnliche Limousine, die beide nächstes Jahr auf den Markt kommen sollen. Ein weiteres Highlight ist die Kooperation zwischen Honda und Sony, die unter dem Namen „Sony Honda Mobility Inc.“ firmiert. Im Mittelpunkt steht dabei weniger das Design der Fahrzeuge als vielmehr die Konnektivität und innovative Bedienkonzepte im Infotainment-Bereich. Es wird erwartet, dass Spiele und Unterhaltung eine große Rolle spielen, wobei man möglicherweise sogar Spielstände aus Spielen wie Gran Turismo 7 oder FIFA ins Auto übertragen kann.

Siehe auch  #heiseshow Exklusiv: Russlands RuNet-Tests & Sora – Das Ende des Kupfers!

Zum ersten Mal ist auch Suzuki auf der CES vertreten und widmet sich dem Thema des autonomen Fahrens. In Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen Applied EV entwickelte Suzuki eine Plattform für autonome Elektrofahrzeuge, die insbesondere für Kleinwagen geeignet ist. Diese Fahrzeuge sollen in speziell definierten Bereichen zum Einsatz kommen und könnten helfen, den Fahrermangel in der Industrie zu mindern. Zusätzlich hat Suzuki mit Glydways an einem urbanen Transportsystem gearbeitet, das kleine, autonom fahrende Fahrzeuge auf eigenen Spuren nutzt. Eine weitere Innovation ist eine flexibel einsetzbare Architektur für elektrische Mikromobilität, die auf Suzukis eigener Technologie für elektrische Rollstühle basiert und auch bei Robotern wie dem Lieferroboter LM-A und der Schneeräumungsdrohne V3 Anwendung findet.

Tesla präsentiert Fahrzeuge mit erhöhter Reichweite, wobei auch die Idee mit Solarpanelen auf der Karosserie wieder aufgegriffen wird. Das überarbeitete Model Y wird jedoch in Las Vegas noch nicht gezeigt. Zeekr ist bereits das dritte Jahr in Folge auf der CES und stellt drei Modelle vor. Der elektrische Zeekr Mix, ein Konkurrent des ID.Buzz, bietet autonome Fahrfunktionen, unterstützt durch zahlreiche Sensoren inklusive LiDAR-Radar. Der Zeekr 009 Grand bietet als Luxusversion des elektrischen Vans vier Sitze und ein hochwertiges Interieur. Mit dem 001 FR beteiligt sich Zeekr zudem am Leistungswettbewerb der Branche, wobei das Modell mit 969 kW vorläufig führend ist.

Ähnliche Artikel

Siehe auch  Rasante Action pur: Top Bullet-Hell-Spiele, die Sie erleben müssen!

Bewerten Sie den Artikel
Teilen Sie diesen Artikel :

Schreibe einen Kommentar