Monatsarchiv: Oktober 2017

Griechisch-Orthodoxe Kirche ist aufgebracht

Der griechische Staat hat angekündigt, ein Gesetz zu verabschieden, dass Menschen ab 15 Jahren erlaubt das Geschlecht in den Ausweisdokumenten zu ändern. Die griechisch-orthodoxe Kirche lehnt sich gegen das Vorhaben des Staates auf. Es sei ein Angriff auf die „heilige Institution der Familie“ und widerspreche dem orthodoxen Glauben. Besonders auf dem Heiligen Berg Athos führt das zu Diskussionen. Mit einer Geschlechteränderung hätten rechtlich alle Menschen die Möglichkeit in die Mönchsrepublik einzureisen. Kommende Woche soll über das Gesetz abgestimmt werden. (ar) ....mehr

von danastajic016 und lynettelhm - pixabay

Wie sich die Kirchen trennten

Orthodoxe und Katholiken gehen seit 1054 getrennte Wege. Die Trennung vollzog sich in Konstantinopel, als Humbert von Silva Candida die Exkommunkationsbulle des Papstes auf den Altar der Hagia Sophia legte. Die Reaktion folgte zeitgleich: Patriarch Michael I. exkommunizierte die Kirche von Rom ebenfalls. Dieses Ereignis wird als radikale Zäsur gesehen. Jedoch war die Trennung ein langer Prozess, der im 6. Jahrhundert begann und im 16. Jahrhundert endete. ....mehr

Der Film der Russland spaltet

Russland ist zurzeit zwischen Kultur und Kirche gespalten. Der Film „Matilda“, der die Liebschaft zwischen dem russischen Zaren und der polnischstämmigen Tänzerin Matilda darstellt, wird von ultrakonservativen russischen Bürgern stark kritisiert. So stark, dass sogar Anschläge auf den Regisseur und seinen Anwalt verübt wurden. Warum entsteht dieser Streit und ist dieser in der orthodoxen Kirche begründbar?  ....mehr