Microsoft wird den Support für Windows 10 in Kürze einstellen und empfiehlt Nutzern, baldmöglichst auf Windows 11 umzusteigen. Unterstützung bietet dabei eine aktualisierte Anleitung.
Seit einiger Zeit ermutigt Microsoft Anwender von Windows 10, auf Windows 11 umzusteigen. Laut dem Technologieportal Neowin hat Microsoft kürzlich seine Hilfeseite „Can I upgrade to Windows 11?“ aktualisiert, vermutlich um den Umstiegsprozess verständlicher zu machen.
Neuerungen im Überblick
- Übersichtlichere Darstellung: Die größte Neuerung ist die klarere Präsentation der Systemvoraussetzungen. Früher war es oft nicht eindeutig, ob ein PC wirklich für Windows 11 geeignet ist. Die überarbeitete Seite listet nun genau auf, welche Hardware-Kriterien erfüllt sein müssen, wie beispielsweise das TPM 2.0.
- Direkter Update-Link: Ein Klick genügt nun, um die Windows-Update-Einstellungen zu öffnen und nach dem Upgrade zu suchen. Dies erspart das manuelle Durchforsten der Menüs und macht den Prozess für technisch weniger versierte Nutzer schneller.
- PC Health Check App: Der Hinweis auf das bekannte Überprüfungstool bleibt bestehen. Damit können Nutzer herausfinden, ob ihr PC „upgrade-fähig“ ist. Bei einer positiven Rückmeldung kann direkt mit dem Upgrade auf Windows 11 begonnen werden.
Ist Ihr PC bereit für Windows 11? So überprüfen Sie die Hardware-Anforderungen einfach
Testen der Windows 11 Hardware-Kompatibilität
-
Microsoft PC Health Check: Windows 11 Test Tool 4.0.241023001-s2
-
WhyNotWin11 v2.6.1.1
Microsoft ist sehr daran interessiert, dass Windows 10 schnell durch Windows 11 ersetzt wird. Das Unternehmen führt zahlreiche Gründe dafür an: Sicherheitsverbesserungen, neue Spielfunktionen und ein moderneres Design unter Windows 11 sind nur einige davon. Gleichzeitig wird immer wieder auf das nahende Support-Ende für Windows 10 hingewiesen, das für Oktober 2025 geplant ist.
- Microsoft stellt den Support für Windows 10 ein: Was im Oktober 2025 passiert
Was, wenn der PC nicht kompatibel ist?
Nicht jeder Computer erfüllt die strengen Anforderungen von Windows 11. Microsoft empfiehlt offiziell den Kauf eines neuen Geräts. Wer das vermeiden möchte, könnte theoretisch zu einer Linux-Distribution wechseln – eine Option, die für viele Nutzer jedoch unattraktiv erscheint. Somit bleibt Windows 10, das allerdings nicht ewig Updates erhalten wird. Angesichts der Sicherheit und zukünftiger Innovationen dürfte ein Wechsel zu Windows 11 langfristig die bessere Entscheidung sein.
- Alternativen zu Windows 11: 4 Betriebssysteme ohne hohe Hardware-Anforderungen
Downloads: Windows 11 herunterladen
-
Windows 11 Installationsassistent 2024 (24H2)
-
Windows 11 ISO 64 Bit 24H2
Ähnliche Artikel
- Wichtig: Was Sie nach der Windows 11 Installation unbedingt tun müssen!
- Achtung Windows 10 Nutzer: Microsoft rollt jetzt Zwangs-Update aus!
- Microsofts Eigentor: Windows-Tool umgeht eigene Aktivierungssperre!
- Rauchverbot im Nachbarland: 135 Euro Strafe drohen!
- Microsoft fordert Sicherheitshardware: Firmen müssen für Windows 11 Geräte austauschen!

Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.