Neue Studien zeigen, dass Schlafdefizite das Risiko für Diabetes erhöhen können. Erfahren Sie, ab welchem Punkt Schlafmangel gefährlich wird. Zudem erfahren Sie im Video, ob Zucker direkt Diabetes verursacht.
In Deutschland sind 11 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, wovon 8,7 Millionen an Typ-2-Diabetes leiden. Diese Krankheit zählt zu den verbreitetsten Gesundheitsproblemen im Land, und Experten vermuten, dass es weitere 2 Millionen unentdeckte Fälle gibt. Prognosen zufolge könnte die Anzahl der Diabetiker bis 2040 auf 12,3 Millionen steigen.
Die zunehmende Verbreitung von Typ 2 wird durch folgende Hauptfaktoren begünstigt:
- Übergewicht
- Unausgewogene Ernährung
- Mangelnde körperliche Aktivität
Aber auch schlechter Schlaf kann die Entwicklung von Typ-2-Diabetes fördern, wie neueste Forschungen der Universität Uppsala zeigen.
Schlafdefizit unter sechs Stunden steigert Diabetesrisiko
Die Analyse von Daten über eine halbe Million Menschen durch das Team von Christian Benedict über einen Zeitraum von zehn Jahren ergab, dass eine Schlafdauer von drei bis fünf Stunden pro Nacht das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht. Interessanterweise zeigte sich dieser Effekt unabhängig von der Qualität der Ernährung der Teilnehmer. Personen, die weniger als sechs Stunden schliefen, hatten ein höheres Risiko, unabhängig von ihren Ernährungsgewohnheiten. Diese Ergebnisse wurden im Fachjournal „Jama“ veröffentlicht.
Bessere Schlafgewohnheiten: 6 nützliche Tipps
Die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen in Deutschland nimmt stetig zu. Laut einer Studie der Krankenkasse Barmer aus dem Jahr 2023 leiden mittlerweile sieben Prozent der Bevölkerung an Schlafstörungen. Hier sind sechs Tipps für einen besseren Schlaf:
- Sorgen Sie für ausreichend körperliche Aktivität am Tag.
- Achten Sie auf Ihr Gewicht.
- Halten Sie feste Schlafenszeiten ein.
- Reduzieren Sie die Nutzung von Smartphones und anderen Bildschirmen vor dem Schlafengehen.
- Mäßigen Sie Ihren Alkohol- und Kaffeekonsum am Abend.
- Vermeiden Sie sportliche Aktivitäten direkt vor dem Schlafen.
Diabetesrisiko minimieren: Praktische Ratschläge
Neben ausreichend Schlaf empfiehlt die Deutsche Diabetes Stiftung zehn weitere Maßnahmen zur Vorbeugung von Diabetes.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf focus.de veröffentlicht.
Ähnliche Artikel
- Herzinfarkt Ursachen: Experte enthüllt, was wirklich dahinter steckt!
- Achtung! Studie warnt: Dieses Lebensmittel essen wir täglich zu viel!
- Kardiologe enthüllt: 10.000-Schritte-Regel überflüssig!
- Revolutionäre Shokz OpenRun Kopfhörer – Jetzt stark reduziert für Sportler!
- Turbo-Fettverbrennung: Diesen Muskel trainieren und im Sitzen abnehmen!
Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.