Aufenthalte in Parks oder Wäldern erfordern Vorsicht. Erfahren Sie, wie Sie sich vor den Raupen des Eichenprozessionsspinners schützen können.
Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in Deutschland. Früher war dieser Nachtfalter hier fast verschwunden.
Der Eichenprozessionsspinner: Eine Gefahr auf dem Vormarsch
Wie der Name bereits andeutet, sind die Tiere hauptsächlich auf Eichen zu finden. Besonders in Parks und Wäldern ist nun Vorsicht geboten.
Obwohl der Falter selbst harmlos ist, stellen seine Raupen eine reale Gefahr dar.
- Zum Lesen: Eichenprozessionsspinner: Diese Online-Karte warnt frühzeitig
Gefährliches Nesselgift des Eichenprozessionsspinners: Symptome erkennen
Die giftigen Brennhaare der Raupen können heftige allergische Reaktionen auslösen, da sie Thaumetopein enthalten. Dieses Nesselgift kann Ausschlag, Juckreiz, Fieber und Schwindel verursachen.
Gefährlich wird es besonders zwischen Ende Mai und Anfang Juli, wenn die Raupen ihre Brennhaare verlieren. Diese können leicht brechen und durch den Wind verteilt werden, was das Risiko einer Inhalation birgt.
Im schlimmsten Fall können die Haare einen allergischen Schock auslösen. Die Tiere bauen ihre auffälligen, geisterartigen Nester oft in den Baumkronen.
Bei Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner: Maßnahmen ergreifen
- Entdecken Sie ein Nest, informieren Sie sofort das Gesundheits- oder Forstamt. Halten Sie Abstand und berühren Sie weder die Nester noch die Raupen.
- Bei Kontakt sollten Sie sofort duschen, Haare waschen, die Augen ausspülen und die Kleidung im Freien ausziehen und bei mindestens 60 Grad waschen.
- Bei allergischen Reaktionen suchen Sie einen Arzt auf. Bei Atemnot kontaktieren Sie sofort den Notdienst. Auch Haustiere können betroffen sein.
Ähnliche Artikel
- Achtung: Giftige Tiere, die in Ihrem Garten lauern könnten!
- Haustierallergien: Nicht die Haare sind schuld – Erstaunliche Fakten!
- Achtung: Diese alltäglichen Gartenpflanzen sind giftig!
- Achtung: Gefälschte DHL-SMS im Umlauf – So schützen Sie sich jetzt!
- Toxikologe schlägt Alarm: Gefährliche Risiken beim Essen, die jeder unterschätzt!

Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.