Achtung: Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrügern, die derzeit Rentner telefonisch unter Druck setzen und Geldforderungen stellen.
Die Deutsche Rentenversicherung meldet eine flächendeckende Betrugswelle in Deutschland. Trickbetrüger geben sich als Mitarbeiter der Rentenversicherung aus und drohen am Telefon mit Rentenpfändung, um die Angerufenen zur Überweisung von Geld ins Ausland zu bewegen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass echte Mitarbeiter niemals solche Forderungen stellen würden. Empfänger dieser Anrufe sollten keinesfalls Geld überweisen und stattdessen sofort die Polizei informieren oder die kostenlose Hotline der Rentenversicherung unter 0800 1000 4800 anrufen.
Vorsicht vor dem IBAN-Trick
-
Wie Sie sich schützen: Der gefährliche IBAN-Trick leert Bankkonten
Schockanrufe mit Drohung einer Rentenpfändung
Diese Betrugsmasche involviert Schockanrufe, die schwer zu identifizieren sind, da die Betrüger mittels Call-ID-Spoofing die echte Nummer der Deutschen Rentenversicherung anzeigen lassen. Den Angerufenen wird dann eine bevorstehende Rentenpfändung suggeriert, wobei angeblich im Interesse der Betroffenen gehandelt wird.
Es wird eine fiktive Schuld aus einem angeblichen Lotto-Abo geltend gemacht und behauptet, ein Mitschnitt des Telefonats beweise den Abschluss dieses Abos. Zudem wird erklärt, dass namhafte Anwaltskanzleien bereits mit der Eintreibung der Forderung beauftragt wurden. In einem weiteren Gespräch wird den Rentnern dann ein angeblicher Vergleich angeboten, bei dem sie durch eine sofortige Teilzahlung die gesamte Forderung begleichen könnten.
Die Betrüger teilen schließlich eine Kontonummer mit, auf die das Geld – meist ins Ausland – überwiesen werden soll, da die Lotteriegesellschaft im Ausland sitze.
Weitere Informationen
-
Achten Sie auf den IBAN-Code: So erkennen Sie Betrug in letzter Sekunde
Niemals voreilig Geld überweisen
Trickbetrüger sind äußerst erfinderisch und nutzen verschiedene Szenarien, um Menschen zu erschrecken und zu Geldüberweisungen zu drängen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Deutsche Rentenversicherung niemals telefonisch, per E-Mail oder SMS zu Zahlungen auffordern würde.
Für alle wichtigen Angelegenheiten gibt es offizielle Schreiben. Bei Unsicherheiten sollte man sich direkt bei der Rentenversicherung erkundigen. Vorsicht ist auch bei gefälschten Briefen geboten, die sich oft durch das Fehlen der Rentenversicherungsnummer verraten.
Zur Web-App: Schwarzliste der Verbraucherzentrale
-
Schwarzliste Inkassoschreiben 2025
Ähnliche Artikel
- Mehr Rente für Eltern – So sichern Sie sich das Plus mit nur einem Antrag!
- Achtung: So machen Sie sich mit Briefmarken strafbar!
- Stau-Sünden können teuer werden: Vorsicht, Autofahrer!
- Über 100.000 Euro Strafe! Skandalöser Bußgeld-Fall im Nachbarland
- MrBeast’s YouTube-Imperium: Unglaubliche 5 Milliarden Dollar Wert!

Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.