Die Entscheidung, ob der Löwenzahn entfernt werden soll, spaltet die Meinungen, ist jedoch einfacher als oft angenommen.
Löwenzahn zeichnet sich durch seine Hartnäckigkeit und Widerstandsfähigkeit aus und ist oft ein Indikator für schlechte Bodenqualität. Viele bevorzugen aus ästhetischen Gründen einen reinen Rasen ohne Unkraut. Daher erscheint es sinnvoll, Löwenzahn zu beseitigen.
Entfernung von Löwenzahn: Die richtige Herangehensweise
Es bestehen mehrere Methoden, um das robuste Unkraut zu bekämpfen.
Eine manuelle Entfernung ist aufgrund der tiefen und festen Wurzeln herausfordernd. Wenn Sie nur die Blätter abreißen, wächst der Löwenzahn schnell nach. Versuchen Sie es mit einem Unkrautstecher, um die Wurzeln effektiv zu entfernen und eine Ausbreitung zu verhindern.
Heißes Wasser, Wundermittel und weitere Methoden
Einige Berichte empfehlen die Verwendung von heißem Wasser. Kochen Sie dieses und gießen Sie es direkt auf die Pflanze, achten Sie dabei darauf, möglichst wenig umliegendes Gras zu übergießen, da sonst auch dieses Schaden nehmen könnte.
Im Handel sind spezielle Unkrautvernichter erhältlich, die auch für Rasenflächen geeignet sind. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung genau.
Die falsche Art, Löwenzahn zu entfernen
Viele Haus- und Gartenportale empfehlen Essig und Salz als Mittel gegen Löwenzahn. Diese Methode ist jedoch seit 2012 laut Pflanzenschutzgesetz verboten, da sie nicht nur das Unkraut, sondern auch anderes Leben im Boden schädigen kann.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Löwenzahn
Um Löwenzahn vorzubeugen, sollten Sie den Stickstoffgehalt Ihres Bodens prüfen und reduzieren. Vermeiden Sie stickstoffhaltige Dünger und entfernen Sie Löwenzahn sofort, wenn er auftritt, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Warum Sie Löwenzahn entfernen sollten
Obwohl Löwenzahn viele gesundheitliche Vorteile bietet und hübsch aussieht, kann er einem gepflegten Rasen Schaden zufügen, indem er Nährstoffe entzieht und die Grasnarbe beeinträchtigt.
Das Original dieses Beitrags „Löwenzahn ausreißen oder nicht? Das ist für den Rasen wirklich besser“ stammt von Focus.de.
Ähnliche Artikel
- Expertenrat: Darum sollten Sie Moos niemals entfernen!
- Experten enthüllen: Top-Tricks gegen Schnecken im Garten!
- Nie mehr Schimmel im Kaffeesatz – Entdecken Sie diesen genialen Trick!
- Besser als Leitungswasser: Dieses günstige Gießmittel revolutioniert die Pflanzenpflege!
- Schockierend! Warum Sie niemals Geranien auf Balkon oder im Garten pflanzen sollten

Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.