Wenn Ihr Smartphone-Akku schon nach kurzer Zeit erschöpft ist, sollten Sie die Ursachen dafür genau analysieren. Wir erklären, welche Gründe häufig dahinterstecken.
Verschiedene Faktoren können die Akkulaufzeit Ihres Smartphones beeinträchtigen. Oft sind es jedoch diese drei Hauptgründe:
Bildschirm: Der Bildschirm verbraucht viel Energie, insbesondere bei erhöhter Helligkeit. Es ist ratsam, die automatische Helligkeitsregelung zu aktivieren und zusätzlich manuell anzupassen, da auch der Automatikmodus den Bildschirm oft heller einstellt als notwendig.
Anwendungen: Apps, die ständig im Hintergrund laufen, den Standort abfragen, Benachrichtigungen senden und sich synchronisieren, zehren an der Akkulaufzeit. Nicht genutzte oder selten verwendete Apps sollten deaktiviert werden. Bei anderen ist es sinnvoll, die Notwendigkeit einzelner Berechtigungen zu überprüfen. Auf Android-Geräten können Sie dies unter „Apps“ tun.
Ein Blick in die Akkunutzungsstatistik kann ebenfalls helfen, die größten Stromfresser zu identifizieren.
Netzsuche: Ist man viel unterwegs, ist das Smartphone ständig auf der Suche nach Netzwerken. Vor allem die WLAN-Suche sollte deaktiviert werden, um Akku zu sparen.
Leseempfehlung:
- Wenn Sie diese Tipps befolgt haben und der Akku immer noch schnell leer ist, schauen Sie in unserem ausführlichen Praxistipp nach weiteren Lösungen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie beeinflusst Kälte den Smartphone-Akku?
Kälte kann die Leistungsfähigkeit des Smartphone-Akkus signifikant reduzieren. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt entlädt sich der Akku schneller und seine Kapazität kann sich verringern. Es ist empfohlen, das Smartphone in kalten Bedingungen in einer Innentasche nah am Körper zu tragen, um es warm zu halten.
Wie wirkt sich Hitze auf den Smartphone-Akku aus?
Auch Hitze beeinträchtigt den Smartphone-Akku. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass sich der Akku schneller entlädt und seine Lebensdauer verkürzt wird. Vermeiden Sie es, das Smartphone direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Kann ich mein Smartphone bei extremen Temperaturen aufladen?
Das Aufladen des Smartphones bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen kann den Akku schädigen. Laden Sie das Gerät am besten bei Raumtemperatur.
Auf praxistipps.chip.de finden Sie umfangreiche praktische Tipps und Anleitungen aus den Bereichen Technologie, Software, Hardware und Internet. Dort bieten wir auch Lösungen für alltägliche Probleme und neueste Trends.
Unsere Inhalte sind darauf ausgelegt, einfach verständlich und anwendbar zu sein, und sollen Nutzern helfen, das Beste aus ihren Geräten und Diensten herauszuholen.
Unsere Themenschwerpunkte umfassen:
- Internet, Hardware, Software
- MS Office, Windows, MacOS
- Android, iPhone/iPad
- Künstliche Intelligenz, Social Media
- Streaming, TV, Fotografie
- Spiele
- Sicherheit
- Auto & Mobilität, Haushalt & Wohnen
- Ausbildung & Beruf, Freizeit & Hobby
- Essen & Trinken, Wissen & Kurioses
Ähnliche Artikel
- Google präsentiert revolutionäres Lade-Feature – Akku schonen leicht gemacht!
- Entdecken Sie das geheime WLAN-Menü Ihres Handys: Verborgene Funktionen freischalten!
- Samsung vs. Xiaomi: Welches Flip-Smartphone gewinnt den Vergleichstest?
- Achtung: Löschen Sie diese drei Spionage-Apps sofort!
- Revolutionärer faltbarer Beamer ZIP passt in Ihre Hosentasche!
Leidenschaftlich für Fakten, durchforstet Anna Köhler die Nachrichten, um eine klare und präzise Analyse globaler Ereignisse zu liefern. Mit langjähriger Erfahrung im Journalismus macht sie die Nachrichten für alle zugänglich, ohne Kompromisse bei der Wahrheit einzugehen.