Kategorie: Ukraine

Räumungsbefehl für autokephale Kirchen

Wie eine Hilfsorganisation in Kharkiv berichtet, wurde in den von Russland besetzten Teilen der Ukraine offenbar ein Räumungsbefehl für eine autokephale orthodoxe Kirche verhängt. Die Vladimir und Olga-Kathedrale im besetzten Simferopol soll bis Anfang März geräumt sein. Erzbischof Kliment wurde schriftlich aufgefordert diese bis zum Ende des Monats zu verlassen. In der nächsten Zeit sollen wohl weitere Gemeinden, vor allem im ländlichen Bereich, einen solchen Räumungsbefehl bekommen. In Simferopol ist das die einzige autokephale orthodoxe Kirche. Das berichtet “archons.org“. ....mehr

Angriff auf ukrainische Kirche vereitelt

Am 16. Februar haben zwei Täter und ein vermeintlicher Organisator versucht eine Ukrainisch-Orthodoxe Kirche in Saporischschja anzuzünden. Die SBU hatte bereits zuvor vor Anschlägen in der Ukraine gewarnt. Grund dafür sei der Streit um die Anerkennung der Ukrainischen Kirche. Laut SBU suchen russische Geheimdienste nach Personen, welche Anschläge verüben. Das berichtet Ukrinform. Die russische Regierung verneint das und weist die Vorwürfe scharf zurück. (ar)

Athos uneinig wegen der Ukraine

Bischof Pavel Juristyj aus der ukrainischen Diözese Odessa hat den Heiligen Berg Athos besucht und zelebrierte im Pantokrator Kloster die Liturgie. Andere Klöster verwehrten Bischof Pavel den Einlass durch ihre Pforten. Vatican News berichtet. ....mehr

Ehemaliger Präsident äußert sich

Viktor Janukowitsch, der ehemalige ukrainische Präsident hat sich bei einer Pressekonferenz am 6. Februar 2019 zur autokephalen Kirche in der Ukraine geäußert. Aus seiner Sicht ist die Politik für die Abspaltung verantwortlich, da sich die ukrainische Regierung zu sehr in die Angelegenheiten der Kirche eingemischt habe. Mit der autokephalen Kirche würde “Spaltung, Feindschaft und Hass” gefördert werden. Das berichtet “deutsch.rt.com“. ....mehr

Patriarch Bartholomaios nicht kommemoriert!

Drei Patriarchen, Johannes X. von Antiochien, Kyrill von Moskau und Irenäus von Belgrad, haben während der Göttlichen Liturgie zum Fest des Heiligen Markus von Ephesus in Moskau, den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios nicht kommemoriert. Nur den anwesenden Bischöfen wurde gedacht. Das berichtet Monomakhos mit verweis auf ein Video der Liturgie. ....mehr

Ukrainischer Bischof inthronisiert

Der neue Ukrainische Metropolit Epiphanius I. wurde am Sonntag 03.02., in dem von Patriarchen Bartholomaios eigens erschaffenen Ukrainischen Bistum, eingesetzt. Zwei Monate nachdem der Ökumenische Patriarch der ukrainischen Kirche die Unabhängigkeit verlieh, befindet sich der neue Metropolit offiziell im Dienst. Das berichtet DW. ....mehr

Stellungnahme von Metropolit Augoustinos

Metropolit Augoustinos, der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) hat sich zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine geäußert. Er vertritt den Standpunkt, dass die Konfliktlösung näher rückt, sobald die Russisch-orthodoxe Kirche akzeptiert, dass die Ukrainisch-orthodoxe Kirche eine eigenständige und unabhängige Kirche ist. Das berichtet “domradio.de“. ....mehr

Konzil beschließt neue orthodoxe Kirche

Am Samstag dem 15.12.2018 fand die Gründung der autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche in der Sophienkathedrale in Kiew statt. Zu der Veranstaltung im Kirchengebäude haben sich ca. 100 Kleriker zusammengefunden, die meisten davon orthodoxe Bischöfe und Priester. Außerhalb der Kirche warteten Tausende Bürger auf das Ergebnis. Das Konzil, welches von Patriarch Bartholomaios I. einberufen wurde beschloss eine Kirchenverfassung und wählte das erste Kirchenoberhaupt. Die Wahl gewann Metropolit Epiphanius, der dem Kiewer Patriarchat angehört und eng mit Patriarch Filaret zusammenarbeitet. Er erhält damit den Titel „Metropolit von Kiew und der ganzen Ukraine.“ ....mehr

Gründung der autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche steht fest

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko gab am 5.12.2018 in Kiew bekannt, dass ein Termin zur Gründung der autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche feststeht. Bereits am 15.12. dieses Jahres findet das Konzil zur Gründung statt. Das Statut für die autokephale Kirche wurde bereits am vergangenen Donnerstag in Istanbul festgelegt. Das berichtet “katholisch.de“.

Eingeladen sind die Bischöfe der Ukrainisch-orthodoxen Kirche des Kiewer und Moskauer Patriarchats, sowie der autokephalen ukrainisch-orthodoxen Kirche. Auf Grund der aktuellen Situation zwischen Russland und der Ukraine, sowohl politisch als auch kirchlich, ist ein Erscheinen der Vertreter des Moskauer Patriarchats unwahrscheinlich. In Deutschland blieben die Vertreter des Moskauer Patriarchats von der Herbstkonferenz der OBKD fern, da ukrainisch-orthodoxe Vertreter anwesend waren. International hofft man auf ein baldiges Ende der Konflikts zwischen den orthodoxen Patriarchaten. (md)

Durchsuchungen von Kirchen in der Ukraine

In der Ukraine wurden Kirchen des moskautreuen orthodoxen Patriarchats von der ukrainischen Polizei und dem Geheimdienst bei einer Razzia untersucht. Drei Kirchen in der Region Dschitomir wurden durchsucht. Erzbischof Kliment Wetscheria, einer der betroffenen Priester, verglich diese Maßnahme der Ukraine mit Maßnahmen der Sowjetunion. Metropolit Wissarion berichtet, die Aufgabe der Einsatzkräfte sei eine komplette Beschlagnahmung gewesen. Das berichtet “Zeit.de”

Die Priester werteten die Durchsuchung als Einschüchterungsversuch der ukrainischen Regierung. Nachdem vor einigen Tagen 24 ukrainische Besatzungsmitglieder von der russischen Küstenwache festgenommen wurden spitzt sich die Lage zwischen den beiden Staaten nun zusätzlich zu. (md)