Wie sich die Kirchen trennten
Orthodoxe und Katholiken gehen seit 1054 getrennte Wege. Die Trennung vollzog sich in Konstantinopel, als Humbert von Silva Candida die Exkommunkationsbulle des Papstes auf den Altar der Hagia Sophia legte. Die Reaktion folgte zeitgleich: Patriarch Michael I. exkommunizierte die Kirche von Rom ebenfalls. Dieses Ereignis wird als radikale Zäsur gesehen. Jedoch war die Trennung ein langer Prozess, der im 6. Jahrhundert begann und im 16. Jahrhundert endete.