Autor: Alexander Radej

Große Kreuzprozession der Ukrainischen Orthodoxen Kirche

Am 27. Juli 2019, am Vortag der 1031-Jahr-Feier der Taufe der Rus, leitete der Metropolit von Kiew und der ganzen Ukraine Onufrij zusammen mit Vertretern orthodoxer Landeskirchen, Bischöfen und Klerus der Ukrainischen Orthodoxen Kirche die Kreuzprozession mit wundertätigen Heiligtümern durch die Kiewer Straßen. ....mehr

Baranowka – zwischen Himmel und Hölle

Ein kleines Dorf 100 Kilometer westlich von Kiew. In diesem Dorf namens Baranowka befindet sich eine kleine ukrainisch-orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchates. Ihre Geschichte ist jedoch eine von vielen: Ein Angriff im März 2019 hat das Gemeindeleben erschüttert. Hunderte Menschen versuchten die Gläubigen aus der Kirche zu drängen. Dabei schlugen sie Gemeindepriester, Mönche, Nonnen und Gläubige. ....mehr

Die Ohnmacht internationaler Organisationen in der Ukraine

Ständige Angriffe auf Kirchen, verletzte und gedemütigte Kirchgänger und vertriebene Geistliche. Die Situation der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchates ist prekär. Die internationalen Organisationen, allen voran die OSZE, schweigen zu dem Thema und sind nicht handlungsbereit. Dabei ist die Situation klar: Menschenleben stehen auf dem Spiel. ....mehr

Westeuropäische Nationalisten stiften Unruhe in der Ukraine

Westliche Medien, unter anderem die britische Zeitung Bellingcat, haben eine Untersuchung veröffentlicht, nach der die kürzlich gegründete neue religiöse Organisation der Ukraine (PCU) enge Verbindungen zu nationalistischen Gruppen im Land unterhält. Die britische Ausgabe von Bellingcat, die sich auf investigativen Journalismus in Kriegsgebieten spezialisiert hat, hat einen Artikel über die Beziehungen zwischen der PCU und ukrainischen rechtsradikalen Gruppen veröffentlicht. ....mehr

Poroshenkos verlorene Kirchenpolitik

Nach der verlorenen Wiederwahl Pedro Poroshenkos, gerät die neue ukrainische Kirche ins Wanken. Grund dafür ist die Ernüchterung über Poroshenkos verlorene Wahl. Klar wurde: Der ehemalige ukrainische Präsident nutzte die Errichtung einer neuen Kirche für den Wahlkampf. Er wollte den ukrainischen Gläubigen einen Wunsch erfüllen, doch dieser droht nun zu scheitern. ....mehr

Metropolit Nikephoros ruft zur gemeinsamen Lösung auf

Metropolit Nikephoros von Zypern hat in seiner Rede an den Metropoliten Onufrij gesagt, dass die Autokephalie in Übereinstimmung mit den Kanons der Kirche und nicht durch Handlungen einseitiger und willkürlicher Art erfolgen sollte. Der Metropolit Nikephoros und die tillyrisch-zyprische orthodoxe Kirche glauben, dass die antikanonischen Aktionen des Patriarchats von Konstantinopel in der Ukraine die universelle Orthodoxie bedrohen. Das berichtet die Union of Orthodox Journalists und beruft sich dabei auf den griechischen Nachrichtendienst Romfea. ....mehr

Streit in der neuen Ukrainischen Kirche

Der Ehrenpatriarch der neu gegründeten ukrainischen Kirche Filaret hat öffentlich erwähnt ein orthodoxes Konzil einzuberufen. Das würde einen Ausschluss Filarets und allen Teilnehmer aus der Orthodoxie nach sich ziehen. Das berichtet ukrinform. ....mehr

Streit um Gebäude des Jerusalemer Patriarchtes

Das Patriarchat von Jerusalem hat Beschwerde gegen ein Urteil des Israelischen Gerichts eingelegt. Grund dafür ist ein Pachtvertrag, nach welchem der ehemalige Finanzdirektor der Kirche. Nikolas Papadimos, keine Autorisierung für den Verkauf der Gebäude inne hatte und bestochen wurde. Das lehnte das Gericht, aufgrund fehlender Beweise, ab. Das berichtet die jewish press. ....mehr