Zehn Landeskirchen unterstützen Metropoliten Onufrij
Am 25. Juni 2019 sind Vertreter von 10 Landeskirchen nach Kiew gekommen, um den Metropoliten von Kiew und der ganzen Ukraine Onufrij zu seinem 75. Geburtstag sowie zum 5. Jahrestag seiner Inthronisation ihre Glückwünsche darzubringen und die kanonische Ukrainisch‑Orthodoxe Kirche zu unterstützen.

Am Gedenktag des heiligen Onufrij des Großen feierten Metropolit Onufrij und Vertreter von Landeskirchen Vigil und Gottesdienst im Kiewer Höhlenkloster. Dort waren Metropolit von Karthago Meletius (Kirche von Alexandria), Metropolit von Bostra Timotheos (Kirche von Jerusalem), Metropolit von Lowetsch Gabriel (Kirche von Bulgarien), Metropolit von Tamassos und Orini Isaiah (Kirche von Zypern), Erzbischof von Prag Michail (Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei), Bischof von Moravica Antonij (Kirche von Serbien), Bischof von Hajnówka Pawel (Kirche von Polen) sowie Metropoliten, Erzbischöfe und Bischöfe der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche.
Vor dem Gottesdienst nahmen die Vertreter von Landeskirchen an einem Presse-Briefing teil und bekundeten ihre Hochachtung vor Metropoliten Onufrij, sowie Unterstützung für die ganze Ukrainisch-Orthodoxe Kirche. „Unsere Anwesenheit bedeute Unterstützung für die Kanonizität Ihrer Kirche sowie ihrer liturgischen Einheit mit der ganzen orthodoxen Welt“, drückte Metropolit der Orthodoxen Kirche von Alexandria Meletius die gemeinsame Meinung klar aus.
Metropolit der Orthodoxen Kirche Zyperns Isaiah wandte sich seinerseits an die ukrainische Politik mit der Bitte, gleichgestellte Rechte für Gläubige aller Konfessionen zu sichern und eroberte Gotteshäuser der Ukrainisch‑Orthodoxen Kirche ihren Mitgliedern zurückzugeben. „Wir möchten die ukrainische Regierung darum bitten, alles Mögliche zu tun, um die den Gläubigern der Ukrainisch‑Orthodoxen Kirche weggenommenen Gotteshäuser abzugeben“, so Metropolit Isaiah. „Religionsrechte aller Gläubigen müssen im vollen Umfang gesichert sein. Wir bitten darum, dass alle aus ihren Kirchen vertriebenen und in ungeeigneten Räumen betenden Menschen zu ihren Kirchen zurückkommen und dass sie ihre Rechte zurückbekommen“.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erwähnen, dass keine Landeskirche die durch die Fusion ehemaliger Spalterkirchen (Ukrainisch-orthodoxe Kirche Kiewer Patriarchats und die Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche) gebildete Orthodoxe Kirche der Ukraine, die den Tomos über die Eigenständigkeit vom Patriarchen von Konstantinopel Bartholomeos erhalten hat, anerkannte. Oberhaupt der PZU Epiphanius geriet in eine Isolation, sowohl am Tag seiner Inthronisation als auch während der Teilnahme an feierlichen Maßnahmen aus Anlass des Namenstages des Patriarchen Bartholomaios.
Hrystyna Savchuk