Monatsarchiv: August 2017

Warum ein Treffen zwischen Papst und Patriarch schwierig ist!

Patriarch Kyrill und Papst Franziskus arbeiten intensiv an der Ökumene. Nach dem kürzlichen Treffen mit Pietro Parolin, dem Kardinalsekretär des Papstes, scheint ein erneutes Treffen zwischen den beiden Oberhäuptern zurzeit nicht infrage zu kommen. Das große Problem scheint aber nicht zwischen Patriarch und Papst zu liegen, sondern an den Bischöfen, Priestern und der Bevölkerung.  ....mehr

Der Unterschied zum Westen

Die zwei größten religiösen Vertreter im Westen sind die Katholische und Protestantische Kirche. Was aber trennt uns Orthodoxe von diesen Gemeinschaften? Wie der Katholikentag in Deutschland zeigt, sind sich die westliche und östliche Religion Fremd. Dennoch ist es möglich zusammen an einem Tisch zu sitzen und sich über Gott zu unterhalten. ....mehr

Patriarch Kyrill und Präsident Putin erwarten den Kardinalstaatssekretär Parolin

Patriarch Kyrill und Vladimir Putin empfangen den Kardinalsstaatsekretär Pietro Parolin in Moskau. Auf seiner dreitägigen Reise, möchte Parolin gemeinsam mit dem Oberhaupt der Russisch Orthodoxen Kirche über den Frieden in der Ukraine und der Leihgabe der Religiquien des Heiligen Nikolaus sprechen. Aufgrund des Treffens zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kyrill auf Kuba, hat sich die Beziehung zwischen den Kirchen deutlich verbessert und neue Impulse gegeben, so Parolin in Moskau. (ar) ....mehr

Rumänischer Bischof tritt wegen Geschlechtsverkehr mit einem Minderjährigen zurück!

Der rumänische Bischof der Stadt Husi ist zurückgetreten. Grund dafür ist ein Sexvideo des Bischofs, wo er mit einem 17-jährigen Jungen zu sehen ist. Am Donnerstag und Freitag soll sich das rumänische Patriarchat über diesen Fall beraten. Der Bischof wird vorerst im Mönchsstand verbleiben, jedoch darf er keine Liturgie mehr zelebrieren. Damit soll Schaden von der Kirche abgewendet werden. Dem Bischof drohe jetzt eine Anklage wegen Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen. (ar) ....mehr

Ewiges Gedenken – die Memoria

Ein russischer Mann, möchte in Idstein eine neue Kirche bauen lassen. Dadurch unterstützt er die Kirche und eine neue Gemeinde, indem er den benötigten Kirchenraum schafft. Viel mehr noch, geht er dabei einem alten Brauch, der „Memoria“, nach. Was bedeutet das eigentlich und erkauft sich der Mann somit das Himmelreich? ....mehr

Entstehung einer neuen russischen Kirchengemeinde in Idstein

Ein Privatmann möchte, aufgrund der wachsenden Kirchengemeinde in Idstein, eine Kapelle bauen lassen. Die Stadtverwaltung von Idstein äußerte sich positiv zu diesem Vorhaben. Die Planungsdauer beträgt 1 Jahr, danach beginnt der Bau der Kapelle für die mehr als 50 Mitglieder der Gemeinde. (ar) ....mehr

Russische Kirche protestiert gegen Zarenfilm

Russlands Politik ist mit der Kirche stark verknüpft. Erkennbar wird dies an neuen Protesten gegen einen Film über den russischen Zaren. Dabei sei der russische Zar falsch abgebildet. Jedoch zeigt sich die Einflussname der russischen Kirche auch in den Schulen: Schul- und Geschichtsbücher werden von der Kirche mitgestaltet. (ar) ....mehr